Emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, Gefühle und Emotionen zu verstehen. Willst du dich und deine Mitmenschen besser verstehen? Dann sind meine Blog-Artikel bestimmt interessant für dich.

Vagusnerv aktivieren Frau & Mann mir aufgezeichnetem Vagusnerv

Vagusnerv aktivieren: 7 Übungen für innere Sicherheit und Entspannung

Kennst du dieses Gefühl, wenn dein Herz rast und dein Körper einfach nicht zur Ruhe kommt? Dann solltest du jetzt aufmerksam weiterlesen.  Binnen Minuten können wir in einen Zustand tiefer Entspannung gelangen, indem wir den Vagusnerv aktivieren. Der Vagusnerv verbindet dein Gehirn mit nahezu allen wichtigen Organen. Und das Beste daran? Du kannst seine Funktion […]

Vagusnerv aktivieren: 7 Übungen für innere Sicherheit und Entspannung Read More » Klick zum Weiterlesen

Neurogenes Zittern wird von einer Frau praktiziert.

Neurogenes Zittern: Der Körper als Weisheitslehrer

Hast du schon einmal beobachtet, wie ein Reh nach einer Flucht vor einem Raubtier am ganzen Körper zittert, bevor es wieder ruhig zu grasen beginnt? Oder wie dein Hund nach einem Schreck seine Muskeln schüttelt, als würde er etwas von sich abwerfen? Was in der Tierwelt völlig natürlich erscheint, haben wir Menschen größtenteils verlernt –

Neurogenes Zittern: Der Körper als Weisheitslehrer Read More » Klick zum Weiterlesen

kirsten_brabetz@yahoo.com

Selbstführung: 8 kraftvolle Eigenschaften nach Richard C. Schwartz, die dein Leben transformieren

Kennst du das Gefühl, wenn verschiedene Stimmen in deinem Kopf um die Vorherrschaft kämpfen? Die eine Seite will Erfolg, die andere Sicherheit. Ein Teil sehnt sich nach Ruhe, während ein anderer vor Energie sprüht. Was wäre, wenn ich dir sage, dass Selbstführung der Schlüssel ist, um diese inneren Stimmen zu harmonisieren und dein volles Potenzial zu entfalten?

Selbstführung: 8 kraftvolle Eigenschaften nach Richard C. Schwartz, die dein Leben transformieren Read More » Klick zum Weiterlesen

junge Frau mit Entwicklungstrauma bzw. Bindungstrauma

Entwicklungstrauma: Wenn frühe Wunden das Leben prägen

Die ersten Lebensjahre eines Menschen gleichen einem zarten Pflänzchen, das optimale Bedingungen benötigt, um zu gedeihen. Doch was geschieht, wenn diese grundlegenden Voraussetzungen fehlen? Wenn statt Sicherheit und Geborgenheit Vernachlässigung, Missbrauch oder emotionale Kälte das Aufwachsen prägen? Die Antwort liegt in einem Phänomen, das die moderne Traumaforschung als Entwicklungstrauma oder Bindungstrauma bezeichnet – eine Form der seelischen Verletzung, die

Entwicklungstrauma: Wenn frühe Wunden das Leben prägen Read More » Klick zum Weiterlesen

Polyvagal-Theorie künstlerisch darhgestellt

Polyvagal-Theorie und die 3 Ebenen des autonomen Nervensystems

Warum reagieren manche Menschen in Stresssituationen mit Flucht, während andere wie erstarrt verharren? Weshalb fühlen wir uns bei bestimmten Stimmen sofort wohl, während andere uns instinktiv misstrauen lassen? Diese Fragen führen uns direkt zum Herzen der Polyvagal-Theorie – einer revolutionären Sichtweise auf unser autonomes Nervensystem, die unser Verständnis von Stress, Trauma und zwischenmenschlichen Beziehungen grundlegend

Polyvagal-Theorie und die 3 Ebenen des autonomen Nervensystems Read More » Klick zum Weiterlesen

Führungskraft als Coach

Führungskraft als Coach: Balanceakt moderner Führungskräfte

Kennst du das? Dein Chef kündigt ein “Coaching-Gespräch” an, und du spürst sofort diese Mischung aus Neugier und Unbehagen. Was erwartet dich jetzt – ehrliche Entwicklungsunterstützung oder verdeckte Leistungsbewertung? Genau hier liegt der Kern eines der spannendsten Führungsdilemmas unserer Zeit. Lass dich inspirieren von diesem Beitrag. Als Führungsexperte beschäftige ich mich einigen Jahren mit dieser

Führungskraft als Coach: Balanceakt moderner Führungskräfte Read More » Klick zum Weiterlesen

Nach oben scrollen