Das Buch “Wuwei – Die Lebenskunst des Tao” von Theo Fischer beschäftigt sich mit dem daoistischen Konzept des Wuwei, das oft als “Nicht-Handeln” oder “handeln durch Nicht-Handeln” übersetzt wird. Der Autor erklärt, dass diese Lebenshaltung nicht einfach passives Verhalten bedeutet, sondern vielmehr eine Art von Handeln, das auf einem tiefen Verständnis von sich selbst und der Welt basiert.
Wuwei und die schnelllebige Gesellschaft
Fischer betont, dass das Wuwei-Konzept in der heutigen schnelllebigen Gesellschaft besonders relevant ist, da es den Menschen helfen kann, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Ziele auf eine Weise zu erreichen, die weniger Anstrengung erfordert. Die höchste Form des “Nicht-Handelns” ist die komplette Passivität im Hier und Jetzt, was unabdingbare Spontanität erfordert. Im Alltag ist ein Gleichgewicht zwischen Planung und Spontanität angebracht. Die Lebenskunst des Tao dient als besonders hilfreiche Inspirationsquelle.
Das Buch beschreibt verschiedene Aspekte von Wuwei und (in anschaulichen Beispielen und Selbsterfahrungen) wie es angewendet werden kann, um ein erfüllteres und glücklicheres Leben zu führen. Theo Fischer erklärt, dass das Konzept die Fähigkeit beinhaltet, mit den natürlichen Flüssen des Lebens zu arbeiten, anstatt gegen sie zu kämpfen.
Wuwei ist keine schnelle Medizin sondern eine Lebenseinstellung
Er stellt auch fest, dass Wuwei keine einfache Lösung für alle Probleme bietet, sondern eine lebenslange Praxis erfordert, die Geduld und Achtsamkeit erfordert. Das Buch bietet viele praktische Übungen und Anleitungen, um den Lesern zu helfen, das Wuwei-Konzept in ihrem eigenen Leben umzusetzen.
Insgesamt bietet “Wuwei” eine gut verständliche Einführung in das daoistische Konzept des Wuwei und zeigt, wie es in der modernen Welt angewendet werden kann, um ein erfüllteres und glücklicheres Leben zu führen.
Mein Bezug zu diesem Buch
Theo Fischer ist ein wichtiger Mentor auf meinem Lebensweg. Einige seiner Bücher habe ich bereits mehrmals gelesen und ich werde sie bestimmt auch in Zukunft immer wieder in die Hand nehmen. Denn je nach Lebenslage lassen sich für mich immer wieder neue Erkenntnisse ziehen. In 2020 habe ich auf einer Urlaubsreise mit dem Wohnwagen sogar seine Heimat Murazzano besucht. Ich kann die umliegende norditalienische Piemontregion jeder Person wärmstens empfehlen, die Ruhe, Entspannung und Natur sucht.
Kaufen kannst du das Buch hier*.
Wer war Theo Fischer?
Theo Fischer, geboren in 1931 arbeitete mehr als 20 Jahre lang als Unternehmensberater. Für seine zweite Lebenshälfte entschied er sich dazu, seinen Beruf aufzugeben und er zog 1985 in die französischen Vogesen, um sich dem Schreiben von Büchern über asiatische Philosophie und die Kunst des Lebens zu widmen. 1997 zog er mit seiner Frau Sabine nach Murazzano in die norditalienische Region Piemont. Theo Fischer lebte dort bis zu seinem Tod am 10.10.2013.
Weitere Buchtipps findest du unter Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung.