Thomas schreibt einen Newsletter mit Freude

Warum Führung Mut braucht und keine Wattebäusche

Hallo,

Wir leben in unsicheren Zeiten. Jedenfalls wird uns das über diverse Kanäle erzählt.

Das spüren wir jeden Tag, vielleicht auch nur unbewusst.

Neue Erwartungen.
Ständige Anpassungen.
Verwirrende Rahmenbedingungen.

Aber mal ehrlich – wann war es eigentlich wirklich sicher?

In Deutschland reden wir viel über Ordnung & Sicherheit.
Über Strukturen, Prozesse, klare Regeln.

Aber mal logisch nachgedacht, Sicherheit war noch nie der Nährboden für Wachstum, oder?

Ich erinnere mich da spontan an meinen Aufstieg auf den Adam’s Peak in Sri Lanka vor rund 8 Jahren.

5500 Stufen. Jede anders hoch, anders tief.

Würde dieser Berg in Deutschland stehen,
gäbe es wahrscheinlich an jeder Stufe ein Warnschild:

„Achtung, Stolpergefahr!“

Ok ich übertreibe jetzt ein wenig.

Aber mal übertragen auf unsere Arbeitswelt…

Genau so führen viele heute –
vorsichtig, regelkonform, abgesichert.

Aber Selbstführung heißt nicht, Gefahren zu vermeiden.

Es heißt, trotz Unsicherheit voranzugehen.

Andere zu führen beginnt mit Selbstführung.

Denn du kannst dein Team nur dann sicher durch Veränderungen führen, wenn du selbst bereit bist, Risiken einzugehen.

Neues zu wagen.
Dich zu hinterfragen.

Sobald du dich veränderst, verändert sich dein Umfeld.

Deine Haltung wirkt.
Deine Klarheit inspiriert.
Dein Mut steckt an.

Selbstführung ist die Grundlage für wirksame Führung.

Sie schafft Orientierung, wo es keine Sicherheit gibt.

Wenn du spürst, dass es Zeit ist, etwas Neues in Bewegung zu bringen – in dir oder in deinem Team – dann lass uns sprechen.

In meinem Coaching bekommst du den Raum, dich selbst klarer und Selbstbewusster zu führen und dadurch auch andere stärker zu machen.

Das war`s.

Danke für deine Aufmerksamkeit und bis bald!
Thomas

Thomas Waaden rund

PS: Vielleicht erinnerst du dich an meinen letzten Newsletter über introvertierte Führungskräfte. Dazu habe ich inzwischen einen Blogbeitrag geschrieben, den ich dir nicht vorenthalten möchte. Zum Blogbeitrag

Weitere letzte Leaderletter findest du hier.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen