“Das Tao der Physik” ist ein Buch von Fritjof Capra, das sich mit der Verbindung zwischen moderner Physik und östlicher Philosophie und Spiritualität beschäftigt.
Das Tao der Physik beschreibt die Parallelen zweier unterschiedlichen Welten
Capra stellt dabei fest, dass es erstaunliche Ähnlichkeiten zwischen den Erkenntnissen der Quantenphysik und der Relativitätstheorie und den Konzepten der östlichen Weisheit gibt. Zum Beispiel gibt es Parallelen zwischen dem Konzept von Yin und Yang und der Dualität von Teilchen und Wellen in der Physik.
Wir sind eins mit unserer Umwelt
Capra betont auch, dass die Vorstellung eines getrennten und unabhängigen Selbst im Westen durch die Einsicht der Physik in die Wechselwirkungen und Zusammenhänge aller Dinge überwunden werden sollte. Stattdessen sollten wir uns auf die östlichen Konzepte von Interdependenz und Einheitlichkeit konzentrieren, um ein tiefgreifenderes Verständnis der Welt und unseres Platzes darin zu erlangen.
Zusammenfassend zeigt “Das Tao der Physik”, dass die modernen Erkenntnisse der Physik und die uralten Weisheiten der östlichen Kulturen eng miteinander verwoben sind und dass ihre Integration uns helfen kann, ein tieferes Verständnis von uns selbst und der Welt um uns herum zu erreichen.
Mein Bezug zu diesem Buch
Dieses Buch hat mich aufgrund des Bezugs zwischen Wissenschaft und Mystik bzw. fernöstlicher Philosophie fasziniert. Da ich mich stärk mit den Sichtweisen des Taoismus identifizieren kann, half mir “Das Tao der Physik” dabei, einen neuen Blickwinkel auf diese Philosophie einzunehmen.
Kaufen kannst du das Buch hier*.
Wer ist Fritjof Capra?
Fritjof Capra ist ein österreichisch-amerikanischer Physiker und Systemtheoretiker, der vor allem für sein Buch “Das Tao der Physik” bekannt ist, das den Zusammenhang zwischen moderner Physik und östlicher Philosophie aufzeigt. Er hat auch andere Bücher über Systemtheorie und Nachhaltigkeit geschrieben und ist ein prominenter Vertreter des holistischen Denkens.
Weitere Buchtipps findest du unter Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung.