Buchtipp: Autobiographie eines Yogi von Paramahansa Yogananda

Das Buch “Autobiographie eines Yogi” von Paramahansa Yogananda erzählt die spannende Lebensgeschichte von Paramahansa Yogananda. Paramahansa Yogananda wird auch als Vater des Yoga im Westen bezeichnet. Das Buch ist ein spiritueller Wegweiser für die Wissenschaft des Yoga. Es hat unzählige Leser mit den Methoden vertraut gemacht, durch die man zur Erkenntnis des Göttlichen gelangen kann. Die spirituelle Methode des Kriya-Yoga ist ein großartiger Beitrag Indiens zur globalen Gesellschaft. Die Autobiographie eines Yogi ist eines der 100 besten spirituellen Bücher des Jahrhunderts.

Eine spannende Reise eines Hindu-Meisters (1893– 1952)

Yogananda beschreibt in vielen Kapiteln seine Begegnungen mit vielen Heiligen und Weisen und mit vielen spirituellen Situationen. Von seinem Meister wird er in den Kriya-Yoga, eine besondere Meditationstechnik, eingeweiht, die er später im großen Stil in den Westen bringt. Das Buch ist vom ersten Kapitel an voller unerklärlicher Phänomene. Es wird eine Welt beschrieben, die sich unserer westlichen Logikdenke entzieht.

Die Autobiographie beginnt mit Yoganandas Kindheit und seinen frühen Begegnungen mit spirituellen Lehren und Lehrern. Er beschreibt seine Yogaausbildung und seine Reisen durch Indien auf der Suche nach spirituellem Wissen und Weisheit. Dabei begegnet er zahlreichen bedeutenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, darunter Mahatma Gandhi und Rabindranath Tagore.

Ein zentrales Thema des Buches ist die Verbindung von Wissenschaft und Spiritualität. Yogananda betont die Möglichkeit, wissenschaftliche Prinzipien mit spirituellen Erkenntnissen zu verbinden und so ein ganzheitliches Verständnis des Lebens zu entwickeln.

Die Autobiographie eines Yogi ist nicht nur eine inspirierende Lebensgeschichte, sondern auch eine Anleitung zur spirituellen Praxis und eine Quelle der Ermutigung, den eigenen spirituellen Weg zu gehen. Das Buch hat viele Menschen auf der ganzen Welt inspiriert und beeinflusst und ist ein Klassiker der spirituellen Literatur.

Zusammengefasst ist “Autobiographie eines Yogi” eine tiefgründige und bereichernde Lektüre für jeden, der an spiritueller Entwicklung und Selbsterkenntnis interessiert ist. Es vermittelt die Botschaft, dass die Suche nach innerer Erleuchtung und Selbstverwirklichung eine universelle Reise ist, auf die sich jeder Mensch begeben kann.

Mein Bezug zur Autobiographie eines Yogi von Paramahansa Yogananda

Auf das Buch “Autobiographie eines Yogi” bin ich durch einen meiner Coaching-Trainer aufmerksam geworden, der mir immer wieder davon vorgeschwärmt hat. Dann erfuhr ich, dass bei der Beerdigung des Apple-Gründers Steve Jobs das Buch “Autobiography of a Yogi” an jeden der 800 Gäste verteilt wurde. Es war auch das einzige Buch, das Steve Jobs auf seinem iPad hatte. Das hat mich hellhörig gemacht. Außerdem bin ich ein großer Freund von spirituellen Büchern mit praktischem Bezug. Also habe ich es mir bestellt und als Bettlektüre verwendet. Ein wunderbarer Inhalt, um inspiriert einzuschlafen.

Kaufen kannst du das Buch hier*.

Wer war Paramahansa Yogananda (1893– 1952)?

Paramahansa Yogananda war ein indischer Yogi, spiritueller Lehrer und Autor, der im 20. Jahrhundert lebte. Er ist vor allem bekannt für seine Autobiographie und die Verbreitung von Yoga und Meditation im Westen, und er gründete die Self-Realization Fellowship, eine Organisation zur Förderung der spirituellen Praxis und Lehren des Yoga.

Weitere Buchtipps findest du unter Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen