Thomas schreibt einen Newsletter mit Freude

Die ultimativen Kaffeetrinker-Tipps

Hallo,

ich habe dir schon etwas länger nicht geschrieben, und mein schlechtes Gewissen flüstere mir heute morgen zu: “Jetzt musst du aber richtig Mehrwert liefern!”

Ich greife meine Kaffeetasse und suchte nach einem passenden Thema. Und wie so oft, liegt das Glück ja direkt auf der Hand.

Kaffee – oder besser gesagt das enthaltene Koffein – kann deine mentale und körperliche Leistungsfähigkeit merklich steigern.

Schon 30 Minuten nach der Aufnahme erreichst du Höchstkonzentration und fühlst dich wach und fokussiert. Dieser Effekt hält dann rund 60 Minuten an – perfekt, um Vollgas zu geben.

, wusstest du eigentlich, dass 70-80% der Deutschen regelmäßig Kaffee trinken? Und das sogar lieber als Bier oder Wasser. 

Besonders im Arbeitsalltag scheint der erste produktive Gang oft direkt zur Kaffeemaschine zu führen. Ein Knopfdruck, dann das vertraute:

Brrrrrrrrrrrr,
Klack, klack,
Plätscher, plätscher…

und schon füllt sich die Tasse mit dem duftenden schwarzen Gold.

☕️ Tadaaa!

Aber genug geschwärmt, denn jetzt kommen die 5 ultimativen Tipps für deinen Kaffeegenuss:

1️⃣ Vermeide langfristig hohe KoffeinmengenAuch wenn der Duft von frisch gebrühtem Kaffee verführerisch ist – übermäßiger Konsum kann Kopfschmerzen, Nervosität, Reizbarkeit und sogar Gefäßschäden verursachen.

2️⃣ Achte auf deinen Flüssigkeitshaushalt: Koffein wirkt harntreibend und entzieht dem Körper Flüssigkeit und Elektrolyte. Trinke daher zu jeder Tasse Kaffee ein Glas Wasser, um diesen Effekt auszugleichen.

3️⃣ Setze bei Nervosität auf TheaninWenn du schon bei kleinen Mengen Koffein nervös wirst, solltest du überlegen, ob du auf grünen oder schwarzen Tee umsteigst. Das darin enthaltene Theanin kann die negativen Effekte abmildern und dennoch für einen sanften Wachmacher-Effekt sorgen.

4️⃣ Koffein und Schlaf – ein schlechter Mix: Trinke keinen Kaffee mehr innerhalb von 8 bis 12 Stunden vor dem Schlafengehen. Selbst wenn du gut einschlafen kannst, wird dein Tiefschlaf und REM-Schlaf gestört – und am nächsten Morgen fühlst du dich nicht richtig erholt.

5️⃣ Leistungsbooster durch Koffeinpausen: Um die volle Wirkung von Koffein an einem wichtigen Tag zu erleben, lege eine Koffeinpause von 3 bis 20 Tagen ein. Am Tag deiner Herausforderung (sei es ein Marathon oder eine wichtige Präsentation) gönnst du dir dann 30 Minuten vorher eine frische Tasse. Du wirst überrascht sein, wie viel wacher und fokussierter du bist.

Diese Tipps sind übrigens wissenschaftlich belegt – Andrew Huberman hat dazu eine interessante Podcastfolge gemacht. Den Link findest du hier, falls du mehr darüber erfahren möchtest.

Ich hoffe, dir haben die Tipps gefallen. Ich nehme jetzt selbst einen kräftigen Schluck aus meiner Tasse, bevor es zu spät wird.

Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und bis bald!

Herzliche Grüße,
Thomas

Weitere letzte Leaderletter findest du hier.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen