Hast du dich schon einmal gefragt, was dich im Innersten antreibt? Warum du so handelst, wie du handelst? In der faszinierenden Welt der Selbsterkundung entdeckst du mit dem Motivkompass® von Dirk W. Eilert ein kraftvolles Werkzeug, das Licht ins Dunkel deiner tiefsten Motivationen bringt.
Der Motivkompass® ermöglicht dir, die Emotionen hinter deinen Herausforderungen nicht nur zu verstehen, sondern auch zu integrieren. Er schafft Klarheit auf deinem Lebensweg und hilft dir, deine innere Balance wiederzufinden. Tauche mit mir ein in die Welt der vier universellen Grundmotive!
Inhaltsverzeichnis
Der Motivkompass® und seine Bedeutung
Der Motivkompass® enthüllt die neurobiologischen Grundmotive, die dein Handeln bestimmen. Du kannst diese Motive auch als deine innersten Bedürfnisse oder Werte verstehen. Wenn du diese Grundmotive langfristig nicht erfüllst oder sie sogar verletzt werden, gerät dein inneres Gleichgewicht aus der Balance – mit Folgen für deine seelische und körperliche Gesundheit.
Anders als viele Persönlichkeitsmodelle, die zum starren Schubladendenken verleiten können, erkennt der Motivkompass® die Dynamik und Flexibilität deiner Persönlichkeit an. Er hilft dir, Ordnung in deine Gedanken zu bringen, ohne dich in starre Kategorien zu zwängen.

Die 4 Grundmotive menschlichen Handelns
Der Motivkompass® nach Dirk W. Eilert* visualisiert die vier neurobiologischen Grundmotive als farbige Felder:
Das rote Motivfeld: Durchsetzung & Einfluss
Das rote Motivfeld treibt dich an, durch eigenes Handeln etwas zu erreichen. Es lässt dich Selbstwirksamkeit spüren und stärkt dein Selbstwertgefühl, wenn es sich natürlich entfalten kann. Bei Erfolgserlebnissen empfindest du Stolz; bei Blockaden entstehen Ärger oder Verachtung. Dieses Grundmotiv wird hauptsächlich durch das Dominanzhormon Testosteron gesteuert.

Der rote Typ: Die durchsetzungsstarke Persönlichkeit
Du erkennst den roten Typ an seiner Zielstrebigkeit, Entscheidungsfreude und energischen Art. Er blickt optimistisch in die Zukunft, fokussiert sich auf das große Ganze und nimmt Herausforderungen begeistert an. Allerdings neigt er manchmal zur Selbstüberschätzung, Ungeduld und fehlendem Feingefühl in zwischenmenschlichen Beziehungen.
Das blaue Motivfeld: Ordnung & Stabilität
Das blaue Grundmotiv schenkt dir Sicherheit und Entspannung. Ordnung und Stabilität bilden das Fundament deiner Existenz und sind unverzichtbar für deine persönliche Entwicklung. Ohne diese Basis fällt es dir schwer, andere Motivfelder zu erkunden. Bei Verletzung dieses Motivfelds steigt dein Stresshormon Cortisol an, und du verspürst Angst.

Der blaue Typ: Die gewissenhafte Persönlichkeit
Der blaue Typ zeichnet sich durch Präzision, analytisches Denken und Detailorientierung aus. Er strebt nach Qualität und tiefgehendem Verständnis. Als hervorragender Analytiker brilliert er in Bereichen, die Sorgfalt und Konzentration erfordern. Seine Herausforderung: spontan oder intuitiv zu handeln und den Blick für das große Ganze nicht zu verlieren.
Das grüne Motivfeld: Harmonie & Geborgenheit
Das grüne Motivfeld beschreibt dein Bedürfnis nach Verbundenheit – mit dir selbst und deinen Mitmenschen. Es geht um Zugehörigkeit, ein fundamentales menschliches Verlangen. In seiner höchsten Ausprägung verbindest du mit diesem Motivfeld das Gefühl reiner Liebe, wofür das “Kuschelhormon” Oxytocin verantwortlich ist. Bei Verletzung dieses Motivfelds empfindest du je nach Situation Trauer, Scham oder Schuld.

Der Psychotherapeut Alexander Lowen schrieb in seinem Buch Bioenergetik*: “Wer das Sein durch Identifikationen und Beziehungen erweitert, gewinnt allmählich ein Gefühl der Zugehörigkeit. Das Sein sehnt sich nach dieser Erweiterung, nach der Zugehörigkeit. Das Zugehörigkeitsgefühl, eines der wichtigsten Gefühle des Organismus, verkörpert dessen Bedürfnis nach Kontakt mit der Umgebung und Welt. Durch Zugehörigkeit befreit sich die Seele von den Fesseln des Ichs, ohne ihr Gefühl für das Ich oder das Sein zu verlieren, aus dem unsere individuelle Existenz besteht.” Ein sehr passender Beitrag, wie ich finde, der die Relevanz dieses Motivfelds für unser Leben bestärkt.
Der grüne Typ: Die harmonische Persönlichkeit
Du erkennst den grünen Typ an seiner sozialen, achtsamen und freundlichen Art. Er schätzt ein strukturiertes Umfeld und überzeugt durch Kompetenz, Beständigkeit und Verlässlichkeit. Im sozialen Bereich fühlt er sich wohl, hält die Dinge am Laufen und vermittelt geschickt zwischen anderen. Der grüne Typ führt eher als Guide denn als Autorität. Seine Herausforderungen: Anpassung an ständige Veränderungen und die Tendenz, eigene Bedürfnisse für andere zurückzustellen.
Das gelbe Motivfeld: Inspiration & Leichtigkeit
Das gelbe Grundmotiv erfüllst du, wenn du mit Freude und Interesse an Dingen arbeitest oder teilhast. Die Kehrseite: Langeweile. Bei anhaltender Langeweile kann sich ein Boreout entwickeln, da dein Belohnungsnetzwerk im Gehirn leer bleibt. Der Neurotransmitter Dopamin spielt bei der Suche nach Inspiration und Leichtigkeit die zentrale Rolle.

Der gelbe Typ: Die inspirierte Persönlichkeit
Der gelbe Typ kommuniziert lebhaft, unterhält gerne und sucht ständig neue Erlebnisse. Er agiert spontan und offen, lässt sich aber leicht ablenken. Als hervorragender Kommunikator schafft er eine motivierende Atmosphäre und verbindet Menschen mühelos. Schwierigkeiten entstehen in Umgebungen mit übermäßiger Kontrolle und wenig Raum für Spontaneität. Der gelbe Typ neigt dazu, Dinge nicht zu Ende zu bringen, subjektiv zu entscheiden oder überoptimistisch zu sein.
Das Zusammenspiel der Motivfelder
Im Motivkompass® stehen gegenüberliegende Felder für gegensätzliche Energien. Du findest zwei diagonale Achsen (Oxytocin-Testosteron und Cortisol-Dopamin), eine vertikale Ruhe-Aktion-Achse und eine horizontale Kontrolle-Genuss-Achse. Die Grundmotive spielen dynamisch und flexibel zusammen – besonders wenn du unterschiedliche Lebensbereiche betrachtest.
Mischtypen und ihre Stärken
Deine Persönlichkeit ist vielfältig und komplex. Je nach Rolle (als Arbeitnehmer, Elternteil, Partner usw.) aktivierst du verschiedene Motive in unterschiedlicher Intensität. Daraus entstehen Mischtypen wie:
- Der rot-gelbe Typ: verbindet Initiative mit Überzeugungskraft
- Der gelb-grüne Typ: vereint Offenheit für Neues mit Beständigkeit
- Der grün-blaue Typ: kombiniert Herzlichkeit mit Sorgfalt
- Der blau-rote Typ: verbindet Beharrlichkeit mit Disziplin
Wie der Motivkompass® dein Leben verändern kann
Der Motivkompass® öffnet dir die Tür zu tieferem Selbstverständnis. Er hilft dir, die wahren Ursachen deiner Verhaltensweisen zu erkennen und Konflikte – sowohl innere als auch mit anderen – besser zu lösen. Wenn du verstehst, welche Motivfelder in deinem Leben unterrepräsentiert sind, kannst du gezielt an deiner Balance arbeiten.
Mehr noch: Der Motivkompass® ermöglicht dir, andere Menschen tiefgründiger zu verstehen. Du erkennst ihre Bedürfnisse und kannst besser auf sie eingehen – in privaten Beziehungen ebenso wie im beruflichen Umfeld.
Schlussfolgerung
Der Motivkompass® von Dirk W. Eilert bietet dir einen schlüssigen Zugang zu deinen tiefsten Motivationen. Er lässt dich erkennen, was dich wirklich antreibt und wie du deine innere Balance wiederfinden kannst. Mit diesem Wissen meisterst du die Herausforderungen des Lebens effektiver und findest zu einem erfüllteren, authentischeren Selbst.
Welches Motivfeld dominiert in deinem Leben? Und welches kommt vielleicht zu kurz? Entdecke mit dem Motivkompass® den Weg zu deinem inneren Gleichgewicht!

Willst du dich besser kennenlernen?
Möchtest du mehr über deine Motive, Bedürfnisse und Werte erfahren? Dann melde dich und wir vereinbaren ein kostenloses Kennenlerngespräch.
Buchempfehlungen*


