Das Buch “Fische, die auf Bäume klettern” von Sebastian Fitzek thematisiert den Wert unkonventioneller und unabhängiger Lebenswege und die Bedeutung persönlicher Weisheit für beruflichen und privaten Erfolg. Fitzek teilt tiefe Einsichten und ermutigende Geschichten, die er in Briefen an seinen Sohn formuliert, um zu zeigen, wie wichtig es ist, seine eigenen Träume zu verfolgen und Herausforderungen mit Mut und Offenheit zu begegnen. Dabei betont Fitzek, dass der Schlüssel zum Erfolg in der Fähigkeit liegt, über den eigenen Horizont hinaus zu denken und das scheinbar Unmögliche zu wagen, wie Fische, die auf Bäume klettern.
Fische, die auf Bäume klettern: Ein Leitfaden für unkonventionelle (Karriere-)Wege
In einer Welt, in der der Weg zum persönlichen und beruflichen Erfolg oft verschlungen und unvorhersehbar ist, bietet Sebastian Fitzek mit seinem Buch „Fische, die auf Bäume klettern“ eine außergewöhnliche Perspektive auf die Herausforderungen und Freuden des Lebensweges. Eigentlich kennt man Fitzek durch seine erfolgreichen Thriller. Doch mit diesem Buch verlässt der Autor sein bekanntes Terrain und widmet sich einer Sammlung von Lebensweisheiten, die er in Briefen an seinen Sohn festhält. Doch dieses Buch ist nicht nur ein väterlicher Ratgeber, sondern auch eine Einladung an alle, die über den Tellerrand hinausblicken möchten und das Potenzial für Ehrfurcht und Magie in ihrem eigenen Leben erkennen wollen.
Habe Mut zum Außergewöhnlichen Leben wie Fische, die auf Bäume klettern
Besonders hervorzuheben sind Fitzeks Überlegungen zur beruflichen Entwicklung. In einer Zeit, in der traditionelle Karrierewege immer seltener geradlinig verlaufen, ermutigt Fitzek dazu, den Mut zu haben, eigene Wege zu gehen – auch wenn sie unkonventionell erscheinen, wie Fische, die auf Bäume klettern. Er betont die Bedeutung von Leidenschaft, Neugier und Risikobereitschaft als Treibstoff für persönliches und berufliches Wachstum.
„Fische, die auf Bäume klettern“ ist nicht nur ein Ratgeber für junge Menschen am Anfang ihrer Karriere, sondern richtet sich an Leserinnen und Leser jeden Alters. Es erinnert daran, dass es nie zu spät ist, den Kurs zu ändern, Neues zu wagen und seine Träume zu verfolgen. Fitzeks persönliche Anekdoten und Reflexionen regen zum Nachdenken an und geben gleichzeitig praktische Tipps, wie man die Herausforderungen des Lebens meistert und dabei authentisch bleibt.
Mein Bezug zum Buch Fische, die auf Bäume klettern
Auch wenn Fitzek einer der größten deutschen Autoren ist stehen seine Thriller nicht in meinem Bücherregal. Doch dieses Buch habe ich zweimal gelesen und es hat mich als Mensch und Coach sehr inspiriert. Im Folgenden sind einige Textstellen aufgeführt, die ich im Buch markiert habe:
- “Überprüft ganz ehrlich, auf welche Ziele die innere Kompassnadel ausgerichtet ist. Es darf niemals ‘Geld verdienen’ heißen.” S. 53
- “Jede Reise, die wir im Leben antreten, ist auch eine Wette.[…] Je mehr Zeit wir in die Erfüllung unseres Traums investieren, desto riskanter ist die Wette.” S.64f,
- “Wenn mein Leben erst nach 8 Stunden Arbeit beginnt, schrumpft meine Arbeitszeit nach Abzug des täglichen Schlafes auf ein Drittel.” S,68
- “Strebe mit deinen Träumen nicht nach Fakten, sondern nach Gefühlen.” S.75
Ich könnte noch sehr viele Zeilen hinzufügen, da mich vieles in diesem Buch inspiriert hat.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, ich habe das Buch “Fische, die auf Bäume klettern” in einer Ausgabe von Zeit Wissen bei den Buchempfehlungen entdeckt. Ich kann das Buch von Fitzek jedem empfehlen, der sich nicht davon abhalten lässt, neue persönliche Horizonte zu entdecken und nicht auf der Stelle zu treten.
Kaufen kannst du das Buch hier*.
Wer ist Sebastian Fitzek?
Sebastian Fitzek, wurde 1971 in Berlin geboren, ist ein deutscher Schriftsteller, der besonders für seine psychologischen Thriller berühmt wurde. Sein größter Erfolg, Die Therapie*, machte ihn nicht nur in Deutschland zum Bestseller-Autor, sondern brachte ihm auch internationale Anerkennung und etablierte ihn als einen der führenden Autoren seines Genres.
Weitere Buchtipps findest du unter Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung.